Executive & Leadership Coaching: Menschen und Organisationen erfolgreich durch Veränderungen führen
Veränderungen betreffen nicht nur Strukturen und Prozesse, sondern vor allem die Menschen, die sie gestalten. Mit meinem Executive & Leadership Coaching unterstütze ich Führungskräfte dabei, Herausforderungen zu meistern, persönliche Resilienz zu stärken und Veränderungen aktiv zu gestalten. Mein Ziel ist es, Ihnen die Klarheit und die Fähigkeiten zu geben, um sowohl auf organisatorischer als auch auf persönlicher Ebene erfolgreich zu sein. Stärken Sie Ihre Resilienz, gewinnen Sie Klarheit und entwickeln Sie gezielt Ihre Führungskompetenzen. Individuell, praxisnah und auf Ihre Herausforderungen abgestimmt – für nachhaltigen Erfolg. |
Sich selbst führen, um andere zu inspirieren.
Ich helfe Ihnen, Ihre Führungsrolle mit Klarheit und Stärke zu gestalten.
Als Führungskraft müssen Sie sowohl sich selbst als auch Ihr Team souverän durch Veränderungen führen. In meinem Leadership-Coaching arbeiten wir an Ihren persönlichen Zielen, Ihrer Resilienz und Ihrer Fähigkeit, in komplexen Situationen Ruhe und Orientierung zu vermitteln. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für nachhaltigen Erfolg – für Sie und Ihre Organisation.
Stimmen meiner Kunden
Mich hat die Identifizierung der Probleme und das Hinführen an die Lösungen durch den Coach beeindruckt. 10 von 10 Das Coaching war für mich sehr hilfreich. Ich bin einige Themen angegangen und weiss nun damit umzugehen und diese laufend zu verbessern. Ich habe das Gelernte in meinen Arbeitsalltag integriert und versuche laufend zu verbessern. Besonders wirksam empfand ich die Fragestellungen von David im Coaching. Diese haben alles in die richtige Bahn geleitet. |
Ich bin mit dem Coaching bisher sehr zufrieden. Der Austausch war immer auf Augenhöhe und in ungezwungenem Rahmen. Die Coachings waren sehr hilfreich und zugleich spannend, da ich mich dadurch selber noch besser kennengelernt habe. Zum jetzigen Zeitpunkt habe ich keine Verbesserungsvorschläge. Der Coaching Prozess war etwas vom hilfreichsten, was ich in den letzten Jahren gemacht habe. Ich kann jetzt viel besser gewisse Umstände oder "ÜBERSTEUERUNGEN" und dies auch mit der nötigen Ruhe und Professionalität bearbeiten, ohne dass mir die Pferde durchbrennen. ( Es gelingt mir halt noch nicht zu 100%, aber ich bin auf einem guten Weg). Für mich gab es wirklich keineN Aspekt welcher nicht hilfreich war! |
Das Coaching folgt dem an der HSG St. Gallen entwickelte STEL Prozess. Damit stellen wir die maximale Wirkung des Coachings sicher.
Der strukturierte Coaching-Prozess:
Das STEL-Coaching bietet einen strukturierten Prozess, der gleichzeitig flexibel auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingeht. Ziel ist es, Herausforderungen systemisch zu betrachten, umsetzbare Lösungen zu entwickeln und nachhaltig Veränderungen zu gestalten.
Mit meiner Unterstützung:
- Coaching-Zugang:
Wir schaffen einen klaren Einstieg in den Coaching-Prozess und stellen sicher, dass alle Beteiligten die Rahmenbedingungen und Erwartungen verstehen. - Rahmen abstecken (HAPA):
Hier wird der Coaching-Prozess definiert: Was soll erreicht werden? Welche Strukturen und Regeln gelten? Diese Phase dient der Orientierung und der Festlegung eines klaren Rahmens. - Arbeitsbeziehung herstellen (ARMS):
Der Fokus liegt auf dem Aufbau einer vertrauensvollen und produktiven Beziehung zwischen Coach und Coachee. Dies schafft die Grundlage für eine offene und lösungsorientierte Zusammenarbeit. - Eingrenzen des Anliegens:
Gemeinsam definieren wir präzise, welches Problem oder Anliegen im Fokus steht. Dies sorgt für Klarheit und Zielorientierung im weiteren Prozess. - Erkunden des Problems:
In dieser Phase wird das Anliegen tiefgehender analysiert. Systemische Perspektiven und neue Einsichten ermöglichen ein umfassendes Verständnis der Situation. - Erweiterung der Lösungsmöglichkeiten:
Wir entwickeln verschiedene Lösungsansätze und öffnen den Raum für neue Perspektiven und Optionen. - Erprobung von Handlungsoptionen:
Die erarbeiteten Lösungsansätze werden in die Praxis umgesetzt und erprobt. Dabei begleite ich Sie dabei, Erfahrungen zu reflektieren und anzupassen. - Zeit zwischen den Sitzungen:
Zwischen den Sitzungen bleibt Raum, um Erkenntnisse anzuwenden und Erfahrungen zu sammeln. Dies unterstützt eine nachhaltige Integration der Coaching-Ergebnisse.
Das STEL-Coaching bietet einen strukturierten Prozess, der gleichzeitig flexibel auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingeht. Ziel ist es, Herausforderungen systemisch zu betrachten, umsetzbare Lösungen zu entwickeln und nachhaltig Veränderungen zu gestalten.
Mit meiner Unterstützung:
- Gewinnen Sie Klarheit und Orientierung in komplexen Situationen.
- Stärken Sie Ihre Resilienz und Führungskompetenzen.
- Entwickeln Sie praxisnahe und nachhaltige Lösungen für Ihre Herausforderungen.
Ablauf
1. Erstes Gespräch.
In einem ersten Gespräch möchte ich Sie und Ihre Herausforderungen verstehen, um herauszufinden, ob ich Ihnen dabei helfen kann.
Ich werde Ihnen den Ablauf des Coachings, die Rahmenbedingungen und die Vorgehensweise erklären. Nachdem wir uns einig sind, wird die erste Coachingstunde vereinbart. Dieses Gespräch findet online statt und dauert 30 Minuten und ist für Sie kostenlos. |
2. Analyse.
Im zweiten Gespräch werden wir vertieft Ihre Herausforderung analysieren und das zugrunde liegende Thema erörtern und die Ziele zusammen setzen.
Danach haben wir ein gutes Verständnis an was wir arbeiten und was wir erreichen wollen. Damit definieren wir die Ziele und die Länge des Coaching Mandates (max. 10 Sitzungen) und halten dies in einem Vertrag fest. Dieses Gespräch findet online oder an einem gemeinsam definierten Ort statt. Er dauert eine Stunde und wird verrechnet. |
3. Mandat
Die Coachingstunden werden individuell vereinbart und durchgeführt. Nach jeder Stunde wird die nächste Stunde vereinbart und definiert, an was bis dahin gearbeitet werden kann. Das hilft, um sich noch mehr damit im Alltag auseinanderzusetzen und zu verstehen, was wirkliche Optionen sind.
Die Gespräche finden online oder an einem gemeinsam definierten Ort statt. Das Coaching hat ein gemeinsam definiertes Ende (zeitlich und inhaltlich). Die Verrechnung erfolgt auf Stundenbasis. |